Über
Nard Kempers
Nard wuchs in einem dynamischen Familienunternehmen auf, das einen Jachthafen und einen Campingplatz betrieb — umgeben von Wasser, Booten und Unternehmertum. Seine Liebe zur maritimen Welt begann früh: Segeln, unternehmerisches Denken und das Einbringen von Ideen zum Tagesgeschäft des Familienunternehmens gehörten zum Alltag. Nach Abschluss seines Managementstudiums an der Hotel Management School Maastricht und einem Master in Finanzen an der Nyenrode Business University begann er, in einer Konzeptagentur zu arbeiten, wo er Start-ups half, ihre Ideen nicht nur zu entwickeln, sondern sie auch zum Leben zu erwecken.
Aber das Wasser rief weiter. Während und nach seinem Studium machte Nard seine Leidenschaft zum Beruf: Er stieg auf und wurde kommerzieller Skipper in der Charterwelt des Mittelmeers.
Dort stieß er auf ein Problem, das nicht nur ihn, sondern auch unzählige Kollegen und Bootsbesitzer frustrierte.
Ein Problem, das eine Lösung verlangte.
Aber das Wasser rief weiter. Während und nach seinem Studium machte Nard seine Leidenschaft zum Beruf: Er stieg auf und wurde kommerzieller Skipper in der Charterwelt des Mittelmeers.
Dort stieß er auf ein Problem, das nicht nur ihn, sondern auch unzählige Kollegen und Bootsbesitzer frustrierte.
Ein Problem, das eine Lösung verlangte.
Wie bist du auf die Affinität zum Wasser gekommen?
Ich denke, Bootfahren ist ziemlich sicher in der Familien-DNA. Mein Großvater und seine Brüder gründeten Kempala in den 1980er Jahren — ein niederländisches Bootsbauunternehmen, das sich auf 8—12 Meter lange Kotter und Kruisers spezialisiert hat. Ich wuchs in einem neueren Teil des Familienunternehmens auf, zu dem auch unser eigener Hafen und Campingplatz gehörten, also bin ich quasi auf dem Wasser aufgewachsen.
Vom Segeln im Alter von vier Jahren bis hin zur Durchführung von Charterfahrten als gewerblicher Skipper im Mittelmeer während meines Bachelor- und Masterstudiums war das Meer schon immer der rote Faden in meinem Leben. Im Laufe der Jahre war ich Kapitän von Hunderten von Motor- und Segelbooten, und schließlich tauchte ich voll und ganz in die Branche ein — von Kopf bis Fuß.
Vom Segeln im Alter von vier Jahren bis hin zur Durchführung von Charterfahrten als gewerblicher Skipper im Mittelmeer während meines Bachelor- und Masterstudiums war das Meer schon immer der rote Faden in meinem Leben. Im Laufe der Jahre war ich Kapitän von Hunderten von Motor- und Segelbooten, und schließlich tauchte ich voll und ganz in die Branche ein — von Kopf bis Fuß.
Wie ist die Idee YachtPass entstanden?
Während meiner Arbeit als Charterkapitän im Mittelmeer stieß ich ständig auf dieselbe Frustration: Jedes Mal, wenn ich in Häfen oder Einwanderungsbehörden eincheckte, endlose Stapel von Papierkram. Es war wie in den 80ern ein Papierkram, und nichts war digitalisiert worden.
Da kam mir die Idee: Was wäre, wenn ich eine digitale Zusammenfassung aller Schiffsdokumentationen erstellen könnte? Ich habe es mit Kunden getestet und die Antworten von Bootsbesitzern, Einwanderern und Häfen waren unglaublich!
Nach Abschluss meines Masterstudiums habe ich mich kopfüber an den Aufbau der Plattform gemacht — und das Ergebnis übertraf alle Erwartungen.
Heute hat sich YachtPass zum Ziel gesetzt, die Freizeitbootbranche zu revolutionieren — vom Autohaus bis hin zu den einzelnen Eignern. Es ist an der Zeit, alles zu digitalisieren und das Leben auf dem Wasser zum Kinderspiel zu machen.
Da kam mir die Idee: Was wäre, wenn ich eine digitale Zusammenfassung aller Schiffsdokumentationen erstellen könnte? Ich habe es mit Kunden getestet und die Antworten von Bootsbesitzern, Einwanderern und Häfen waren unglaublich!
Nach Abschluss meines Masterstudiums habe ich mich kopfüber an den Aufbau der Plattform gemacht — und das Ergebnis übertraf alle Erwartungen.
Heute hat sich YachtPass zum Ziel gesetzt, die Freizeitbootbranche zu revolutionieren — vom Autohaus bis hin zu den einzelnen Eignern. Es ist an der Zeit, alles zu digitalisieren und das Leben auf dem Wasser zum Kinderspiel zu machen.